Der ökumenische Kreuzweg auf der Sophienhöhe ist eine Tradition, die schon viele Jahre zurückreicht. Kreuzwege sind eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam auf Ostern vorzubereiten. Der ökumenische Kreuzweg ist eines von drei Angeboten in Jülich. Daneben gibt es noch den…
Unter dem Motto „Ostern entgegen“ werden in der Barmener Kirche St. Martinus die drei Themen „Leiden“, „Tod“ und „Auferstehung“ als Stationen dargestellt.
Durch Bilder und in Begleittexten werden dort Gedanken und Impulse zu den einzelnen Szenen mitgeteilt – so u.a.…
Auch im Jahr 2024 gibt es in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt eine Fasten- und Osterkrippe.
Für die letzten Fastenwochen und die Osterzeit steht diese Krippe auf den Stufen des Altarraums der Propsteikirche und möchte mit wechselnden Szenen dem Betrachter…
Die Familienkirche GeistReich lädt herzlich alle Kinder und Familien ein:
zum Palmsonntagsgottesdienst am Sonntag, 24. März, um 14 Uhr in die Saleskirche. Dabei wird die Geschichte von Jesu Einzug in Jerusalem im Mittelpunkt stehen, die so gar nicht voll Glanz…
Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte im Jahr 2024 lautet: „Mittendrin. Barrieren überwinden.“ Er soll daran erinnern, dass der Nahe Osten eine Welt voller Barrieren ist: Eine hohe Mauer zum palästinensischen Gebiet ist die sichtbarste Barriere. Mit besonderen Schwierigkeiten haben Menschen mit…
Bitte Palmzweige mitbringen!
Traditionell werden in allen Gottesdiensten am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, Buchsbaumzweige gesegnet. Sie erinnern an die Palmzweige, die – wie das Evangelium erzählt – beim feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem vom Volk auf seinen Weg gestreut…
Herzliche Einladung am Palmsonntag, Sonntag, 24. März, 19 Uhr, Propsteikirche
Am Palmsonntag beginnt der letzte Weg Jesu mit dem gefeierten Einzug in Jerusalem und dem Abendmahl. Ein Hoffnungszeichen für die Jünger und Jüngerinnen, das durch die nächsten Tage in Jerusalem…
Lourdes – am Fuße der Pyrenäen in Frankreich – ist einer der bedeutendsten und größten Marienwallfahrtsorte der Welt.
Achtzehnmal ist hier die Jungfrau Maria einem 14-jährigen Mädchen, Bernadette Soubirous, in einer Felsengrotte erschienen.
Seitdem pilgern Gesunde wie Kranke zu diesem…
Wenn sich das Bistum Aachen in den kommenden Jahren nicht nur inhaltlich, sondern auch in den Strukturen auf die Zukunft ausrichtet, dann verändern sich nicht nur Grenzen und Verantwortlichkeitsbereiche, sondern auch Begriffe und Formulierungen. Einige sollen im Folgenden erklärt werden.…
Das Sakrament der Firmung durch den Heiligen Geist zu empfangen, ist für jeden eine persönliche Entscheidung, die Stärkung für das Leben und den eigenen Glauben gibt.
In der Vorbereitungszeit wollen sich junge Menschen gemeinsam auf die Suche machen, wo, wie…