Flugwallfahrt nach Lourdes 15. bis 19.09.2025

Kategorie(n): alle Gemeinden, Allgemein

Unsere Region ist reich an Stätten der Muttergottesverehrung, jede Stätte hat ihren eigenen Charakter und ist Anlaufstelle für Menschen in Freud und Leid.

Warum sich aber an Maria wenden, warum nicht sofort an Gott selbst? Das ist natürlich jedem Menschen freigestellt, es gibt da kein „falsch“ und „richtig“. Die Hinwendung in persönlichen Anliegen an Maria berührt zutiefst unsere Menschlichkeit.

Schon als Kinder haben wir zumeist die Hand der Mutter gesucht, aber auch das Leben Mariens und ihr Weg mit ihrem Sohn Jesus zeigt uns: Sie war ein Mensch wie wir. Viele der ersten frühchristlichen Kirchen waren ihr geweiht. Und viele Menschen im Laufe der Jahrhunderte fanden Hilfe und Trost durch Marias Fürbitte. Und ab und zu scheint der Himmel ein wenig die Erde zu berühren.

So auch in Lourdes in Südfrankreich am Fuße der Pyrenäen. Die Wallfahrt nach Lourdes begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen. Dies geschah der vierzehnjährigen Bernadette an der Grotte von Massabielle beim Fluss Gave du Pau. Über 7000 Wunderheilungen wurden im Laufe der Jahre gemeldet, 69 Heilungen wurden bisher anerkannt.

Doch Lourdes ist bis zum heutigen Tag viel mehr als das, was Zahlen und Begebenheiten wiedergeben können. Es ist ein ganz besonderer, ja begnadeter Ort der Gottesbegegnung. Gemeinsame Messfeiern, die internationale Messe, tägliche Lichter- und Sakramentsprozession, Gebetszeiten, der Kreuzweg, Krankensalbung, gemeinsame Mahlzeiten, Austausch und seelsorgerische Gespräche, aber auch Ruhezeiten können mit der Hilfe des „Heiligen Geistes“ unser Inneres neu ordnen und stärken. Gerade in diesen außergewöhnlich schwierigen und turbulenten Zeiten kann man dort schwere Lasten loslassen und den barmherzigen, mitgehenden Gott erfahren. Aber auch unser persönlicher Dank und Lob finden an diesem Heiligen Ort, auf dem Hintergrund eigener Gotteserfahrungen, ihren Raum.

Anmeldungen, Infos und Fragen zur Flug- Pilgerreise nach Lourdes vom 15. bis 19.09.2025 – an: Deutscher Lourdes Verein Köln, Schwalbengasse 10, 50667 Köln, 0221 99 222 10 – freytag@lourdesverein. de

http://www.lourdes-verein.de

Die Pilgerleitung liegt bei Pfarrer Theo Wolber, St. Martin Wegberg, und Diakon Arnold Hecker, Heilig Geist Jülich.

Pfr. Theo Wolber